In grossen Schritten Richtung 2030
Unser Transformationsprozess ist in vollem Gange. Bis 2030 werden wir kontinuierlich bestehende Wachstumspotenziale erschliessen und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Unser Ziel: Vetropack langfristig als starken Marktplayer zu positionieren und die Glasindustrie massgeblich mitzugestalten.
Den Kern erweitern
Wir stärken unsere dominante Marktpositionen in unseren Heimatmärkten weiter, indem wir näher an unsere Kundinnen und Kunden rücken und zu einem hochwertigen Partner und Full-Service-Anbieter werden. Darüber hinaus streben wir Expansionen in ausgewählte Märkte an.
Die heutige Vetropack Chişinău wurde im März 2022 erfolgreich in die Firmengruppe integriert und fertigt Glasflaschen für den wachsenden Inlandsmarkt sowie für 20 Exportmärkte.
Flexibler, individueller und nachhaltiger wird die Produktion am neuen Vetropack Fertigungsstandort in Norditalien sein. Denn Zukunftsfähigkeit war bereits bei der Planung des Werks ein zentrales Anliegen.
Werte maximieren
Durch den Einstieg in neue Geschäftssparten entlang der Wertschöpfungskette von Glasverpackungen, erweitern wir unser Tätigkeitsfeld. Dabei setzen wir auf neue Dienstleistungen, die unsere Kompetenzen auf sinnvolle Weise ergänzen und es uns erlauben, Kundenbeziehungen weiter zu stärken.
Welche Einstellung haben Konsumentinnen und Konsumenten zu Getränkeverpackungen? Worauf legen sie Wert? Auf Grundlage einer detaillierten Studie entwickelten wir ein besonders leichtes und robustes Glas.
Innovation vorantreiben
Um zu einem Trendsetter in der Glasverpackungsindustrie zu werden, treiben wir Innovationen proaktiv voran. Dazu gehören Innovationen, die schrittweise erfolgen, genauso wie Produkt- und Marktinnovationen sowie vollkommen neue Geschäftsmodelle.
Die Vorarlberger Brauerei Mohrenbräu geht gemeinsam mit Vetropack voran: Ihre besonders nachhaltige 0.33-Liter-Leichtglasflasche reduziert den CO2-Fussabdruck auf bis zu 25%.
Recycling in der Slowakei ist anspruchsvoll, da die Flaschen farblich nicht getrennt werden. Durch den Umbau der Recyclinglinie konnte die Kapazität nun erhöht und der Ertrag von Weissglas maximiert werden.
Nachhaltigkeit leben
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der sich auf die kontinuierliche Verkleinerung des ökologischen Fussabdrucks stützt, sowie auf die Verbesserung des Recyclings in der Wertschöpfungskette (Einweg und Mehrweg) und die Sicherung des Zugangs zu Kernressourcen (hauptsächlich Scherben).
Nachhaltigkeit wird bei Vetropack auf allen Ebenen gelebt. Doch das grosse Ganze im Blick hat vor allem einer: Nicolas Lottens, unser Hauptverantwortlicher für Nachhaltigkeit.
Dachflächen effektiv nutzen, Solarstrom produzieren und CO2 einsparen, das wollen wir mit dem Ausbau der Photovoltaikanlagen in Kremsmünster erreichen.
In Qualität führen
Alle Aktivitäten richten wir so aus, dass unsere Strategie auf Gruppenebene optimal unterstützt wird. Diese umfasst neben einem gesamtheitlichen «Operational Excellent»-Ansatz auch abgestimmte Strukturen und Prozesse in Vertrieb und Produktion. Zudem wollen wir die Chancen der Digitalisierung gruppenweit besser nutzen und Vetropack als «Employer of Choice» positionieren.
Um effizienter wirtschaften zu können, haben wir an unserem Standort Pöchlarn in Österreich wichtige Geschäftsprozesse wie den Einkauf und die Produktionsplanung weiter zentralisiert und digitalisiert.