We protect your enjoyment
Wir bei Vetropack ermöglichen den Genuss von Lebensmitteln und Getränken auf sichere, elegante und verantwortungsvolle Weise. Zu unseren Kunden pflegen wir langfristige und enge Beziehungen. Das Streben nach einem minimalen CO2-Fussabdruck entlang der gesamten Lieferkette und das Engagement für Recycling als Schlüssel zur Optimierung des Produktlebenszyklus prägen unser Verständnis für Umweltverantwortung und Wirtschaftlichkeit.
Das beschäftigt uns gerade:

Die Zukunft der Mehrwegflasche: Vetropack auf der BrauBeviale 2023
Vom 28. bis 30. November veranschaulicht die Vetropack-Gruppe, einer der führenden europäischen Glasverpackungshersteller, auf der BrauBeviale, wie aus einer revolutionären Idee eine praktische und umweltfreundliche Lösung wurde. Das Unternehmen arbeitet in Österreich gemeinsam mit weiteren Stakeholdern an einem Mehrweg-Pool-System. Die dafür designten 0,33l-Flaschen sind dank Vetropacks Echovai-Technologie robust und langlebig – und trotzdem leicht wie eine Einwegflasche. Besucher der BrauBeviale können sich an Stand 319 in Halle 4A ausserdem vom Service-Portfolio und der Designkompetenz des Unternehmens überzeugen.

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR – Zweistelliges Wachstum in Lokalwährung
In einem weiterhin angespannten und volatilen Marktumfeld kann die Vetropack-Gruppe eine positive Bilanz des ersten Halbjahres 2023 ziehen: In den ersten sechs Monaten dieses Jahres haben wir unseren Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen um 9,9 Prozent (währungsbereinigt 13,9 Prozent) auf CHF 477,9 Mio. (Vorjahr: CHF 435,0 Mio.) gesteigert. Das konsolidierte EBIT stieg auf CHF 70,1 Mio. (Vorjahr: CHF 48,3 Mio.). Nach dem stark durch den Krieg in der Ukraine geprägten Jahr 2022 befindet sich Vetropack damit wieder auf Wachstumskurs – mit innovativen Produkten und hochmodernen Werken als wichtigen Treibern für unser Geschäft.

Für mehr Mehrweg: Expertentreffen in der Schweiz
Mehrwegsysteme für Glasflaschen gibt es in einigen Ländern Europas. Doch nicht überall, denn ihre Befürworter sind auf regionaler und nationaler Ebene mit unterschiedlichen wirtschaftlichen, politischen, und technischen Herausforderungen konfrontiert. In der Schweiz etwa ist Altglas-Recycling zwar Routine – Mehrweg hingegen wird momentan kaum genutzt. Wie diese Form der Kreislaufwirtschaft auch in der Schweiz erfolgreich (re-) etabliert werden kann – darüber tauschen sich am 28. August Experten und Expertinnen bei einer Veranstaltung des Projekts „Au REverre“ aus. Auch Sponsor Vetropack ist dabei.
Nachaltigkeit by Vetropack
Wir denken ökonomisch und ökologisch. Und das bereits seit Jahrzehnten. Recycling ist ein Hauptbestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. So verwenden wir für unsere Glasproduktion etwa 60 Prozent Altglas.
Vetropack für
Was können wir für Sie tun?
Lassen Sie uns das gemeinsam herausfinden! Wir beraten Sie gerne.
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Auf unserem LinkedIn-Kanal finden Sie Woche für Woche Erfolgsgeschichten, Beiträge aus dem Unternehmen und Einblicke in die Historie von Vetropack. Ausserdem erhalten Sie aus erster Hand Informationen zu Mitarbeitenden und Neueinstellungen, Hinweise auf unsere Events und Veranstaltungen und vieles mehr. Einfach Vetropack folgen und keine Neuigkeit mehr verpassen!