Mehr als Glas: Rundum-Service

Wir betreuen und beraten unsere Kunden von der ersten Verpackungsidee bis zum fertigen Produkt. Als zuverlässiger Verpackungspartner übernehmen wir die Verantwortung für unsere Produkte und deren Qualität. Lassen Sie uns bei A wie Abfülltechnik beginnen und nicht aufhören, bevor wir Z wie Zertifikat erreicht haben.
Unser Leistungsangebot Service plus+ reicht weit über die Herstellung von Verpackungsglas hinaus. Das langjährige Know-how und die fundierte Erfahrung im Bereich Design bilden das Fundament unserer umfassenden Beratung. Hochwertige Produktion, termingerechte Versorgung und Support im Bereich Verpackungsanalyse sind für uns ebenso selbstverständlich wie das Beraten in allen Fragen rund um Abfüll-, Konditionierungs- und Verschlusstechnik oder Glasveredelung und Etikettierung. Selbst vor der Berechnung von Ökobilanzen machen wir nicht Halt.
Unser Technischer Kundendienst begleitet den Entwicklungsprozess einer neuen Glasverpackung von Anfang an. Die Mitarbeitenden kennen die Verordnungen, Normen, Standards und gesetzlichen Bestimmungen. Sie sind auch dabei, wenn ein Artikel zum ersten Mal abgefüllt wird. Sollte einmal etwas nicht so klappen wie geplant, hilft das Serviceteam schnell und unbürokratisch.
Lassen Sie uns über Verpackungsglas reden
Wir formen Glas seit über 100 Jahren. Mit Leidenschaft. Tag für Tag, rund um die Uhr. Unsere Spezialisten wissen, wovon sie sprechen, wenn sie über Verpackungsglas reden. Die gesammelte Erfahrung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihr Know-how, ihr Wissen über Design fliessen in jedes Beratungsgespräch ein.
Karten auf den Tisch: CO2-Fussabdruck
Der CO2-Fussabdruck ist eine ökologische Kennzahl, die Auskunft über die gesamten CO2-Emissionen eines Produkts gibt. Für aufgeklärte Konsumentinnen und Konsumenten, die als Multiplikatoren und Meinungsmacher wirken, entwickelt sich der CO2-Fussabdruck mehr und mehr zu einem starken Argument der Kaufentscheidung. Wir arbeiten mit einem Ökobilanz-Berechnungsmodell («Cradle-to-Cradle»), das den gesamten Lebenszyklus einer Verpackung von den Rohstoffen bis zum Recycling abbildet. Wir können für unsere Kunden individuelle Alternativen und Szenarien berechnen und so gemeinsam mit den abfüllenden Unternehmen die optimale Verpackungslösung erarbeiten.
Die Ökobilanz-Faktoren sind:
- Gewicht des Glasbehälters
- Altglasanteil in der Produktion
- Transportdistanz zum abfüllenden Betrieb
- Transport per LKW oder Bahn – nationale Recyclingquote
Eine weitere Rolle spielen Einweg- oder Mehrweg-Verwendung, Verschluss, Etikett und Distributionskanäle.