Miteinander Erfolg gestalten

Wir entwickeln das Unternehmen in einem verantwortungsvollen und werteorientierten Miteinander, das auf Ehrlichkeit, Verbindlichkeit und Transparenz gründet – gegenüber den Mitarbeitenden, den Kunden, Lieferanten, Nachbarn, Gemeinden und der Öffentlichkeit.

Die tragenden Fundamente der sozialen Nachhaltigkeit sind für uns
  • gelebte Corporate Governance
  • ein verbindlicher, transparenter und klar formulierter Verhaltenskodex
  • umfassender Gesundheits- und Arbeitsschutz
  • ein partizipativer Führungsstil sowie
  • die Erfüllung der sozialen Ansprüche unserer Mitarbeitenden
Die Unternehmensethikpolitik umfasst
  • die Einhaltung aller anwendbaren Gesetze und Vorschriften,
  • fairen Wettbewerb,
  • die Ablehnung unzulässiger Vorteile und jeglicher Art von Korruption,
  • die Vermeidung von Interessenkonflikten sowie
  • Compliance und interne Revision.

Verhaltenskodex und Unternehmensethikpolitik sind für die gesamte Vetropack-Gruppe verbindlich. Alle Mitarbeitenden müssen den Kodex unterschreiben. Sollte jemand gegen den Kodex oder die Prinzipien der Ethikrichtlinien verstossen, sind alle Mitarbeitenden nachdrücklich eingeladen, dies der Compliance- und Rechtsabteilung oder dem CEO der Gruppe mitzuteilen.

Nein zu Kinderarbeit

Alle Formen von Zwangs- oder Kinderarbeit sind aufgrund unserer Selbstverpflichtungen (Kodex und Ethikrichtlinie) untersagt und werden im Verdachtsfall überprüft und geahndet. Auch bei möglichen Investitionen berücksichtigen wir diese Grundsätze gebührend.

Lieferantenmanagement auf Augenhöhe

Die Beziehung zu unseren Lieferanten gestalten wir auf der Basis der Unternehmensethikrichtlinien, des Verhaltenskodexes für Lieferanten und unserer Beschaffungspolitik. Der Einkauf muss dem Grundsatz des nachhaltigen Wirtschaftens entsprechen. Wir regeln den Einkauf nach dem Prinzip des «Lead Buyers». Die Beschaffung von strategischen Gütern wie Rohstoffen, Maschinen und Energie ist zentral gesteuert und sichert somit Qualitätsanforderungen über die gesamte Gruppe hinweg. Der Einkauf entspricht dem Grundsatz des nachhaltigen Wirtschaftens, und die Rohstoffe stammen, wo immer möglich, aus standortnahen Regionen.

Ausbildung, Sicherheit und Gesundheit

In der industriellen Glasproduktion braucht es Spezialisten mit grosser Erfahrung und umfassenden technischen Kenntnissen, die der Einzelne nicht im Rahmen einer einzigen, spezifischen Ausbildung erwirbt. Wir stärken die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden auf allen Ebenen mit regelmässigen Schulungen, betrieblicher Ausbildung und kontinuierlicher Weiterbildung. Wir sind ein Ausbildungsbetrieb mit eigenem Ausbildungszentrum und engagieren uns in der universitären Lehre.