Anfang der 2020er Jahre brachte die Vetropack-Gruppe eine echte Weltneuheit auf den Markt: Die erste Mehrwegflasche aus gehärtetem Leichtglas. Seit September 2025 wird die robuste Leichtglaslösung unter dem Namen „Rezon“ vermarktet. Die Innovation ist das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit und bietet Getränkeherstellern mit ihrem leichten Gewicht und ihrer hohen Widerstandsfähigkeit und Abriebfestigkeit konkrete ökologische und ökonomische Vorteile.

Bis zu:

30%
leichter
20x
mehr Umlauf
75%
CO₂ Reduktion

Die mit Vetropacks Technologie hergestellten Mehrwegflaschen sparen gegenüber herkömmlichen Mehrwegflaschen bis zu 30 Prozent Gewicht ein – was in der Logistik Emissionen und Aufwände reduziert. Gleichzeitig resultiert das thermische Härtungsverfahren in einer enorm hohen Widerstandsfähigkeit und Resistenz gegen Abrieb. Das verleiht den Flaschen eine lange Lebensdauer über viele Umläufe hinweg, mit langfristig hochwertiger Optik – und macht sie so besonders ressourcenschonend. 

Die gehärteten Leichtglasflaschen wurden erstmals im Rahmen eines Pilotprojekts gemeinsam mit der Vorarlberger Mohrenbauerei ausgiebig und erfolgreich im Markt getestet. Bald folgten weitere Nutzer: Zusammen mit der Brau Union wurde die Standardlösung für die österreichische Brauwirtschaft entwickelt, die seitdem massgeblich zur Erreichung der österreichischen Mehrwegquote beiträgt. Nach Gösser folgte zuletzt auch die Brauerei Ried, die mithilfe der leichten Gebinde nun ihr ganzes Sortiment auf Mehrweg umstellt. Die thermisch gehärteten Flaschen entstehen derzeit ausschliesslich in der Fertigung des Standorts in Pöchlarn, die aktuell um eine industrielle Anlage mit deutlich höherer Produktionskapazität erweitert wird.

Rightweight done right

Rezon 0,33l-Mehrweggebinde sind gegenüber Standard-Mehrwegflaschen bis zu 30 Prozent leichter – und sparen so signifikant Emissionen und Logistikaufwand ein.
 

Brilliance of resilience

Rezon-Flaschen sind deutlich resistenter gegen Abrieb als herkömmliche Flaschen und behalten so länger ihre hochwertige Optik.
 

High performance

Rezon-Flaschen sind langlebig und robust. Auch nach 60 Umläufen sind sie noch deutlich stabiler als konventionelle Mehrwegflaschen – für ein eindeutiges Plus an Produktsicherheit, Wiederverwendbarkeit und Lebensdauer. 
 

Performance that pays off

Dank Materialeinsparung und langer Wiederverwendbarkeit überzeugen Rezon-Flaschen nicht nur ökologisch, sondern machen sich auch ökonomisch bezahlt. 
 

More credibility for sustainability

Weniger Material, weniger Gewicht, längere Lebensdauer – Rezon-Flaschen sparen nachweislich Emissionen und sind dank Rückverfolgbarkeit wie gemacht für die Kreislaufwirtschaft. 
 

Made to innovate

Rezon ist mehrfach international ausgezeichnet. Denn die Technologie ist nicht nur selbst eine echte Innovation, sondern hat auch das Potenzial, die Branche zu revolutionieren. 
 

Prämierte Performance

Die Innovation hat mehrere Preise gewonnen. So verlieh die World Packaging Organisation (WPO) den leichten Flaschen 2025 einen WorldStar Award in der Kategorie „Alcoholic Beverages“ und einen Special Award „Sustainability“, und 2024 einen WorldStar Award in der Kategorie „Packaging Materials & Components“. 2023 hatten die gehärteten Leichtglasflaschen bereits beim Swiss Packaging Awards in der Kategorie „Technik“ gesiegt sowie den „Sonderpreis der Jury“ gewonnen und sich so für die Teilnahme an den WorldStar Awards qualifiziert. Ausserdem wurde Vetropack für die innovativen Gebinde mit dem Österreichischen Staatspreis Smart Packaging 2024 in der Kategorie „Verpackung der Zukunft“ ausgezeichnet und abermals für den Swiss Packaging Award nominiert – diesmal in der Kategorie „Mehrwegverpackungen /-systeme“. In dieser Kategorie nominiert die Jury hinsichtlich der Schutzfunktion und der Rezyklierfähigkeit ihrer Materialien und bewertetet Convenience für Verbraucher, die Prozesse und den ökologischen Mehrwert der Mehrwegsysteme. Die zahlreichen Auszeichnungen in so einem kurzen Zeitraum unterstreichen den Innovationsgeist hinter Vetropacks thermisch gehärteten Leichtglasflaschen und die Bedeutung dieser Verpackungslösung für die Getränkebranche.