Pool-Lösung für Brauwirtschaft
01/2023: Zusammen mit der Brau Union Österreich stellt die Vetropack-Gruppe, eine neue 0,33-Liter-Mehrwegflasche vor, die kommendes Jahr als Standardlösung für die Brauwirtschaft auf den Markt kommt. Die mit einer innovativen Technologie hergestellte Flasche ist um ein Drittel leichter als herkömmliche Mehrweggebinde und leistet so einen Beitrag in puncto Mehrwegquote.
Mehrweg-Pools bieten Vorteile in ökonomischer und ökologischer Hinsicht: Sie reduzieren Aufwände in Logistik, verkürzen Transportwege, sparen wertvolle Ressourcen und verringern damit CO2-Emissionen. Um einen Beitrag zu leisten, die ab 2024 in Österreich verbindliche Mehrwegquote zu erfüllen, hat Vetropack eine 0,33-Liter-Flasche entwickelt, die in einer Pool-Lösung der gesamten Brauwirtschaft zur Verfügung steht. Die Einführung beginnt im Herbst und dauert bis 2024.
Die von Vetropack produzierte Flasche eignet sich ideal für Mehrweggebinde, da sie in Sachen Nachhaltigkeit, Convenience, Stabilität und einfacherer Logistik besonders überzeugt. Für die Rohglaserzeugung werden aktuell mehr als zwei Drittel Scherben verwendet. Mit einem neuartigen Verfahren bringt Vetropack Spannung in die Glasflaschen, die diese besonders widerstandsfähig macht – bei geringerem Gewicht.
Pool-Lösung verringert Logistikaufwand und CO2-Emissionen
«Die Flasche ist um etwa 30 Prozent leichter als eine traditionelle Mehrwegflasche und weist dabei mindestens gleiche oder bessere Festigkeitswerte auf», erklärte Erich Jaquemar, Strategischer Kundenbetreuer bei Vetropack in Österreich. Die Stabilität der Leichtglasflasche wurde in umfangreichen Tests nachgewiesen. «Aufgrund der geringeren Abnutzung an den Kontaktflächen kann sie im Vergleich zu herkömmlichen Gebinden etwa 20 Prozent mehr Umläufe erreichen. Gleichzeitig bietet die Flasche durch ihre Stabilität ein Plus an Lebensmittelsicherheit», so Jaquemar.
Vetropack hat die Form der Flasche gemeinsam mit relevanten Stakeholdern wie dem Logistikverbund Mehrweg, dem Verband der Brauereien sowie deren Mitgliedern wie z.B. Brauerei Stiegl, Brauerei Egger, Brauerei Ottakring unter der Federführung der Brau Union entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Form der Vichy-Flasche mit einer Höhe von 212 Milimetern. Mit diesem neuen Standard sind sechs Kisten auf einer Palette stapelbar und das geringe Flaschengewicht von 210 Gramm ermöglicht mehr Kistenreihen pro Palette, was Transportaufwände und CO2-Ausstoss erheblich reduziert. «Grundsätzlich betrachten wir nicht nur die einzelne Flasche, sondern Mehrweg als Gesamtsystem. In Abstimmung mit den beteiligten Stakeholdern und dank ihres Know-how haben wir Flaschen- und Kistendesign unter Berücksichtigung der zugehörigen Logistik aufeinander abgestimmt», so Jaquemar. Wichtige Tests rund um Stapel- und Lagerfähigkeit sowie Wiederbefüllbarkeit wurden in der Brauerei Wieselburg der Brau Union durchgeführt.
«Wer Mehrweg- statt Einwegflaschen kauft, spart wertvolle Ressourcen und bis zu 75 Prozent CO2-Emissionen», kommentierte Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & ESG Sustainability bei der Brau Union Österreich.
«Mit der von unserem Partner Vetropack entwickelten Flasche präsentieren wir allen, für die bisher Form, Grösse oder Gewicht ein Argument gegen Mehrweg darstellte, eine ökologisch sinnvolle und wirtschaftlich attraktive Alternative.»
Mehr lesen
