Lebensmittelverpackung: Schutz oder Risiko?

Verpackungen schützen Lebensmittel, sind aber auch eine Kontaminationsquelle: wie man sich selbst schützen kann

Lebensmittelverpackungen aus Plastik, beschichtetem Metall und Papier sind weit verbreitet. Da diese Materialien nicht inert sind, können sie chemische Inhaltsstoffe und Mikroplastik an Lebensmittel abgeben. Dadurch nimmt der Mensch über die Nahrung synthetische Chemikalien auf, die gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen können.

Inerte Materialien, wie Edelstahl, Keramik oder Glas, geben keine oder nur geringfügig Stoffe an den Inhalt ab, was bedeutet, dass der Geschmack, die Farbe oder die Zusammensetzung eines Lebensmittels nicht beeinträchtigt wird. Das ist besonders entscheidend bei der Lagerung von Lebensmitteln, Getränken und Medikamenten, die ihre Qualität bewahren müssen und hinsichtlich der Prävention chronischer Erkrankungen wie Krebs, welche durch synthetische Chemikalien ausgelöst werden können.

Dr. Jane Muncke ist seit 2012 Geschäftsführerin und Chief Scientific Officer beim Food Packaging Forum, einer gemeinnützigen Stiftung für Forschung und Wissenschaftskommunikation in Zürich. Als Umwelttoxikologin (Dr. sc. nat. ETH) und Umweltwissenschaftlerin (Dipl. Umwelt-Natw. ETH) forscht sie zu Chemikalien in Lebensmittel-kontaktmaterialien, welche für Verpackungen verwendet werden. Als Expertin begleitet sie derzeit das globale Plastikabkommen der Vereinten Nationen, welches derzeit verhandelt wird.

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse erlauben es, die eigene Gesundheit zu schützen – selbst wenn gesetzliche Regelungen nicht immer auf dem neuesten Stand sind. In ihrem Vortrag gibt Dr. Jane Muncke Einblicke, wie man besser dank Wissen die eigene Gesundheit schützen kann.

Freuen Sie sich auf eine informative Veranstaltung mit wertvollen Einblicken.

Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 20. August 2025, per E-Mail bei Romana Aris romana.aris@vetropack.com an.

Die Veranstaltung ist in Deutsch. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs vergeben. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Wissenswertes über Lebensmittelverpackungen