Aktuelles aus St-Prex: Nächste Phase des Rückbaus
14.10.2025: Am 14. Mai 2024 hatte die Vetropack-Gruppe bekanntgegeben, das Werk in St-Prex zu schliessen und im darauffolgenden Monat die Produktion eingestellt.
Seit Bekanntgabe des für uns schmerzhaften Entschlusses, die letzte Produktionsstätte in der Schweiz aufzugeben, hat sich vor Ort viel verändert. Die Scherbenaufbereitung läuft weiterhin, doch die Produktionsanlagen sind grösstenteils abgebaut. Für sämtliche Maschinen aus St-Prex begann eine neue Nutzungsphase. Während einige verkauft wurden, wurden andere, wie die AIS-Maschinen, innerhalb der Vetropack-Gruppe neu eingesetzt.
Zudem hat Vetropack Chișinău eine vollständige Produktionslinie und Inspektionsmaschinen erhalten und Vetropack Gostomel profitiert von weiterer Ausrüstung für das heisse Ende und Inspektionstechnologie. Die Vetropack-Werke in Kremsmünster, Pöchlarn und Boffalora werden Formen und weitere Ausrüstung aus St-Prex nutzen, die nach Routineinspektionen direkt einsatzbereit sein werden.
Die MSK Schrumpffolienmaschine aus St-Prex, die nach Pöchlarn geliefert wurde, wird in die neue Rezon-Produktionslinie integriert, die Ende des Jahres betriebsbereit sein soll.
«Wir freuen uns, dass wir die Ausrüstung optimal wiederverwenden können und als Gruppe von den Maschinen profitieren», so Standortleiter Christian Schmutz.
In St-Prex laufen derzeit die Vorbereitungen für den letzten Teil des Produktionsabbau: den Rückbau der Schmelzwanne. Dieser umfassende Prozess, der sich über mehrere Monate erstrecken wird, ist für 2026 geplant.
Trotz Vetropacks Rückzugs aus der Produktion in der Schweiz, bleibt der Heimatmarkt für die Gruppe von zentraler Bedeutung. So wird Vetropack weiterhin die Schweiz vom Standort St-Prex aus versorgen. Seit dem 1. Oktober führt das Schweizer Logistikunternehmen Camion Transport das Lager in St-Pex, das als Depot für die an anderen Vetropack-Standorten gefertigten Erzeugnisse dient. Camion Transport übernahm frühere Vetropack-Mitarbeitende, bewahrt so wertvolles Fachwissen und sorgt für einen reibungslosen Übergang. Somit gewährleistet die Partnerschaft mit Camion Transport die effiziente und verlässliche Belieferung von Vetropacks Kunden in der Schweiz.
Vetropack engagiert sich weiterhin im Altglasrecycling und übernimmt Verantwortung für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Das Ziel der Gruppe ist es, gemeinsam mit den Gemeinden bis Mitte 2026 eine gute Lösung für die Scherbenaufbereitung zu entwickeln, um anschliessend die nächste Phase des Rückbaus starten zu können. Aktuell arbeiten noch rund 35 Mitarbeitende am Standort St-Prex.