Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR: Solides Resultat in herausforderndem Umfeld
26.08.2025: Wie bereits zu Anfang des Jahres prognostiziert, brachten die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2025 für die Vetropack-Gruppe kaum spürbare Verbesserungen gegenüber dem ebenfalls schon schwachen zweiten Halbjahr 2024. Mit einem Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen von CHF 412.7 Mio. (Vorjahr: CHF 444.9 Mio.) verzeichnete die Gruppe im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von 7.2 Prozent (währungsbereinigt –5.2 Prozent). Zwar erkennen wir eine gewisse Stabilisierung in unseren Kernmärkten, von einer generellen Erholung kann jedoch noch nicht gesprochen werden. Wir rechnen deshalb auch für die zweite Jahreshälfte nicht mit einem Wachstum, erwarten aber, dass der Konzerngewinn für das gesamte Jahr 2025 über dem Niveau des Vorjahrs liegen wird.
Die Vetropack-Gruppe bewegte sich im ersten Halbjahr 2025 in einem von grosser Unsicherheit geprägten Umfeld: Nach dem herausfordernden Jahr 2024, das insbesondere von der Werksschliessung in St-Prex, von rückläufiger Nachfrage, Überkapazitäten und anhaltendem Preisdruck bestimmt war, bleibt die Situation in den meisten unserer Kernmärkte weiterhin angespannt. Die erhoffte Erholung ist bislang ausgeblieben. Stattdessen zeigt sich insbesondere der Markt für Konsumgüter sehr wechselhaft, was sich auf die Nachfrage nach Glasverpackungen auswirkt.
Vor diesem Hintergrund halten wir an unserem Kurs fest: Durch konsequente Kostenkontrolle, eine konservative Investitions- und Personalpolitik sowie proaktives Management unserer Produktionskapazitäten sichern wir die finanzielle Stabilität unserer Unternehmensgruppe. Gleichzeitig investieren wir gezielt in Projekte, die unsere Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärken und unsere Strategie 2030+ vorantreiben. So schaffen wir die Voraussetzungen dafür, auch in einem volatilen Umfeld schnell auf sich verändernde Marktentwicklungen reagieren zu können.
Entwicklung der Kennzahlen
1. Sem. 2025 | 1. Sem. 2024 | +/– | ||
---|---|---|---|---|
Nettoerlöse | Mio. CHF | 412.7 | 444.9 | – 7.2% |
Adjusted EBIT | Mio. CHF | 22.6 | 37.8 | – 40.2% |
Adjusted EBIT-Marge | % | 5.5 | 8.5 | – |
Cash Flow1 | Mio. CHF | 51.7 | 67.8 | – 23.7% |
Cash Flow-Marge | % | 12.5 | 15.2 | – |
Konzerngewinn | Mio. CHF | 9.8 | 9.4 | 4.3% |
Investitionen | Mio. CHF | 24.5 | 34.7 | – 29.4% |
Bilanzsumme | Mio. CHF | 1 229.3 | 1 298.7 | – 5.3% |
Eigenkapital | Mio. CHF | 741.0 | 768.9 | – 3.6% |
Eigenkapitalanteil | % | 60.3 | 59.2 | – |
Mitarbeitende | Headcount | 3 683 | 3 727 | – 1.2% |
Kurs Namenaktie A höchst | CHF | 35.85 | 41.45 | – |
Kurs Namenaktie A tiefst | CHF | 23.15 | 30.45 | – |
1betrieblicher Geldfluss vor Veränderung Nettoumlaufvermögen
Die Nettoerlöse lagen im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 412.7 Mio. – ein Rückgang von 7.2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die adjusted EBIT-Marge sank im ersten Halbjahr auf 5.5 Prozent (1. Sem. 2024: 8.5 Prozent). Gründe hierfür sind vor allem die volatilen Energiepreise und die zurückhaltende Nachfrage durch den Endkonsumenten. Die Cash Flow-Marge liegt bei 12.5 Prozent gegenüber 15.2 Prozent im Vorjahreszeitraum. Der Konzerngewinn stieg sogar leicht um 4.3 Prozent an auf CHF 9.8 Mio. Weiterhin steht die Vetropack-Gruppe mit einer Eigenkapitalquote von 60.3 Prozent sehr solide da
Ausblick für das zweite Halbjahr 2025
In einigen Märkten sehen wir erste positive Signale, die Gesamtlage ist aber noch nicht stabil. Auch die zweite Jahreshälfte 2025 wird geprägt sein von Unsicherheit und globalen Risiken. Der Krieg in der Ukraine dauert an, und die wirtschaftspolitischen Veränderungen in den USA können Einfluss auf globale Märkte und damit auch unsere Unternehmensgruppe nehmen. Unsere solide Finanzbasis, unsere Innovationskraft und nicht zuletzt der standortübergreifende Teamgeist unserer Mitarbeitenden bilden jedoch ein starkes Fundament, um als Gruppe auch künftig erfolgreich zu sein.
Für die zweite Jahreshälfte erwarten wir bei Umsatz und Profitabilität eine stabile Entwicklung. Wir konzentrieren uns daher besonders auf die Optimierung unserer Liquidität, um die bereits solide Bilanz der Vetropack-Gruppe weiter zu festigen. Wie im März prognostiziert, rechnen wir für das Jahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr mit einem höheren Konzerngewinn.
Für unseren langjährigen CEO Johann Reiter ist dies zugleich der letzte Semesterbericht in seiner Funktion, da er altersbedingt in den Ruhestand treten wird. Zum Jahreswechsel 2025/2026 wird Dr. Lukas Burkhardt die Führung der Vetropack-Gruppe übernehmen, ein erfahrener Kenner unserer Branche. Wir danken Johann Reiter bereits heute für sein grosses persönliches Engagement und seine bedeutenden Beiträge zur Entwicklung unserer Gruppe.
Der Bericht 2025 ist ausschliesslich online mit Download-Funktion verfügbar:
Herunterladen
- PI_Semi-annual_report_2025_DE.pdf (pdf)